Hinweise zum Datenschutz
Wir, die Bayerische TelemedAllianz GmbH, betreiben die Webseite www.appositas.de und bieten dort das webbasierte Coaching-Programm Appositas Coaching an (nachfolgend gemeinsam „Serviceangebote“ genannt). Soweit erforderlich, verarbeiten wir im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Angebote personenbezogene Daten von Besuchern der Webseite sowie registrierten Nutzern des Coaching-Systems.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Personenbezogene Daten werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten, welche Maßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und welche Rechte Ihnen als Nutzer unserer Serviceangebote zustehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise ausschließlich für die oben genannten Serviceangebote der Bayerischen TelemedAllianz GmbH gelten. Falls Sie über Links auf andere Webseiten oder Dienste weitergeleitet werden, gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die oben genannten Serviceangebote ist:
Bayerische TelemedAllianz GmbH
Brückenstraße 13 a
D-85107 Baar-Ebenhausen
Telefon: 08453 / 334 99 0
E-Mail:
info@telemedallianz.de
Vertreten durch den Geschäftsführer Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. An diesen können Sie sich bei Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihre Rechten wenden.
Falls Sie Fragen zu Ihrer Datensicherheit haben, oder weitergehende Informationen benötigen: schreiben Sie eine E-Mail an:
datenschutz@telemedallianz.de
3. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, unbefugten Zugriff oder unbefugte Weitergabe zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Übertragung aller Daten über unsere Plattform erfolgt verschlüsselt (HTTPS mit aktuellen Verschlüsselungsstandards).
4. Zusammenarbeit mit Dienstleistern/Drittländer
Für den Betrieb unserer Serviceangebote nutzen wir technische Dienstleister (z. B. für Hosting und E-Mail-Versand). Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.
Die eingesetzten Rechenzentren befinden sich innerhalb der Europäischen Union und sind nach ISO 27001 zertifiziert. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer findet nicht statt, es sei denn, dies wird ausdrücklich kenntlich gemacht und erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß den Vorgaben der EU-Kommission.
5. Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite (www.appositas.de)
5.1 Verbindungsdaten
Beim Aufruf unserer Webseite www.appositas.de werden automatisch technische Informationen durch den von Ihnen genutzten Browser übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören insbesondere:
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert gespeichert),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- aufgerufene Seiten/Dateien,
- übertragene Datenmenge,
- Browsertyp und -version,
- Betriebssystem,
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite).
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Webseite korrekt bereitzustellen, ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie technische Probleme zu analysieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb).
Die Daten werden kurzfristig gespeichert, anschließend anonymisiert oder gelöscht. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
5.2 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern, bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung statistisch auszuwerten. Dabei unterscheiden wir:
- Erforderliche Cookies: notwendig für den Betrieb und die Darstellung der Webseite.
- Funktionale und Analyse-Cookies: helfen uns, die Nutzung zu verstehen und die Webseite zu verbessern.
Cookies werden entweder nur für die jeweilige Sitzung (Session-Cookies) oder zeitlich begrenzt gespeichert. Nach Ablauf der Speicherdauer oder wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese entfernt.
Sie können der Verwendung von Cookies über unseren Cookie-Banner zustimmen oder diese dort ablehnen. Außerdem können Sie Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung zu Einschränkungen in der Funktionalität führen kann.
Rechtsgrundlage für den Einsatz erforderlicher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), für alle anderen Cookies Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Nutzung der appositas-App
6.1 Registrierung und Login
Um Longevity Appositas Coaching nutzen zu können, müssen Sie ein persönliches Benutzerkonto anlegen. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Anrede, Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Körpergröße, Gewicht, ggf. weitere Gesundheitsangaben
- selbst gewähltes Passwort
Diese Daten sind erforderlich, um ein individuelles Nutzerkonto zu erstellen und den Zugang zu den Funktionen von Appositas Coaching zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Soweit Gesundheitsdaten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt.
6.2 Nutzung der Coaching-Funktionen
Im Rahmen des webbasierten Coaching-Systems können Sie Angaben zu Ernährung, Bewegung, Schlaf und allgemeinen Gewohnheiten machen. Diese Eingaben werden in Ihrem persönlichen Konto gespeichert und in Form einer Historie dokumentiert.
Ein spezieller Algorithmus wertet die Daten aus, sodass Sie individuelle Rückmeldungen und Empfehlungen erhalten.
Zweck ist die Unterstützung bei der Entwicklung gesunder Ernährungs- und Lebensgewohnheiten.
6.3 Kommunikation (E-Mail)
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für folgende Zwecke:
- Passwort-Rücksetzung
- Erinnerungen (z. B. Nutzungshinweise, wöchentliche Reminder)
- Informationen über neue Funktionen oder wissenschaftliche Studien (freiwillig, abmeldbar)
Der Versand erfolgt über den Dienstleister Sendinblue GmbH (Berlin) auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
6.4 Telemedizinische Beratung
Über Appositas Coaching haben Sie die Möglichkeit, sich für eine telemedizinische Beratung (z. B. Ernährungsmedizinische Videosprechstunden) anzumelden. Diese Beratungen werden über externe Partner wie doccura+ durchgeführt.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
6.5 Tracking und Auswertung
Bei der Nutzung von Appositas Coaching werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Ihre Eingaben im Ernährungstagebuch und Bewegungsprotokoll
- Zeitpunkt und Dauer der Nutzung
- Auswertungen und Empfehlungen auf Basis Ihrer Angaben
Zweck ist die Unterstützung einer nachhaltigen Gesundheits- und Verhaltensänderung sowie die wissenschaftlich fundierte Optimierung der Coaching-Programme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsvertrag) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Gesundheitsdaten).
7. Weitere Datenverarbeitungen
7.1. Kontaktformular
Auf der Webseite www.appositas.de ist ein Kontaktformular enthalten, über das Sie mit uns in Verbindung treten können. Folgende Daten können Sie uns dabei mitteilen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
-
Nachricht
Zweck der abgefragten Daten ist ausschließlich die Kommunikation mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme mit Ihnen, werden Ihre Daten nach Wegfall des Kontaktgrundes gelöscht.
7.2 E-Mail Kommunikation
Sie können uns auch eine E-Mail senden. Zum Empfangen und Antworten nutzen wir folgenden Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Informationen zum Datenschutz bei IONOS finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Zweck der Datenverarbeitung ist ausschließlich die Kommunikation mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden.
Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Als Schutzmaßnahme haben wir einen Dienstleister mit Sitz in Deutschland und einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum gewählt. Sofern die E-Mail-Kommunikation mit Ihnen keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegt, werden wir Ihre Daten sofort löschen, sobald hierfür kein Aufbewahrungszweck mehr vorliegt.
8. Dauer von Datenspeicherungen
a) Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die Nutzung von Appositas Coaching erforderlich ist.
b) Ihr Nutzerkonto bleibt aktiv, solange Sie ein laufendes Coaching-Paket (3, 6 oder 12 Monate) gebucht haben. Nach Ablauf des jeweiligen Pakets wird Ihr Account einschließlich aller gespeicherten personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
c) Sie können jederzeit die Löschung Ihres Accounts und der damit verbundenen Daten verlangen, indem Sie uns eine formlose Mitteilung (z. B. per E-Mail an info@telemedallianz.de) senden. In diesem Fall werden sämtliche Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
d) Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen) aufbewahrt werden müssen, werden nach Ablauf der entsprechenden Fristen gelöscht.
e) Anonymisierte Daten, die keinen Personenbezug mehr zulassen, können von der Bayerischen TelemedAllianz GmbH zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken weiter genutzt werden.
9. Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für die Webseite www.appositas.de Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek:
https://www.google.com/policies/privacy
10. Ihre Rechte
Als Nutzer von Appositas Coaching stehen Ihnen die folgenden Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu:
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie ggf. weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder ein anderer in Art. 17 DSGVO genannter Ausnahmegrund vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einlegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist in unserem Fall:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach,
https://www.lda.bayern.de
11. Minderjährige
Appositas Coaching richtet sich ausschließlich an volljährige und voll geschäftsfähige Personen.
Die Nutzung durch Minderjährige ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten zulässig. Personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen werden nicht wissentlich verarbeitet. Sollte die Bayerische TelemedAllianz GmbH Kenntnis davon erlangen, dass Daten von Minderjährigen ohne erforderliche Zustimmung übermittelt wurden, werden diese unverzüglich gelöscht.
12. Aktualisierungen/Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig zu überprüfen und an aktuelle technische und rechtliche Änderungen anzupassen. Sie finden das Datum der aktuellen Version am Ende dieser Hinweise zum Datenschutz unter „Stand“. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Serviceangebote nach Veröffentlichung solcher Änderungen stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen dar.
Bei signifikanten Änderungen, durch die die Rechte von Nutzern betroffen sein können, werden wir die Änderungen im Vorweg auf geeignete Weise kommunizieren und ggf. auf bestehende Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen.
Stand 19.09.2025